Die Gemeinde Campo nell`Elba erstreckt sich vom Golf von Lacona bis Pomonte. Marina di Campo, die Hauptstadt, war in der Vergangenheit ein kleines Fischerdorf, das sich an der weiten sandigen Bucht entlang erstreckte. Heute ist sie das Zentrum der Gemeinde Campo nell`Elba und wegen ihres Strandes berühmt, der längste der Insel und der am stärksten besuchte in der Hochsaison. Am westlichen Ende der Bucht von Marina di Campo ragt der eindrucksvolle zylindrische Turm hervor, der wahrscheinlich während der Pisaner Herrschaft als Abwehrsystem erbaut wurde.
Heute besitzt die gesamte Gegend von Campo ein ausgezeichnetes Hotelwesen und bietet den Touristen die Möglichkeit, zwischen einem lebendigen und animierten Urlaub an der Küste oder einem ruhigen und abgeschiedenen Aufenthalt in eine der malerischen Burgen im Landesinneren, wie beispielsweise San Piero oder Sant`Ilario, zu wählen. Auch die Badeorte Cavoli, Seccheto, Fetovaia und Pianosa gehören zum Gemeindebezirk. In der Gemeinde Campo befindet sich der Flughafen La Pila, der effizient die Insel Elba mit ihren vielen versteckten Sehenswürdigkeiten und unterschiedliche italienische und internationale Städte miteinander verbindet; natürlich auch in den Wintermonaten.
Der Ortsteil Sant`Ilario, auf einem kleinen Hügel auf 207 Meter Höhe befindlich, mit dem Golf von Marina di Campo gegenüber und den Bergen dahinter, ist eine der ältesten und charakteristischsten Ortschaften der Insel. In Sant`Ilario kann man die Kirche des S. Giovanni besichtigen, der größte urtümliche vom Christentum erbaute Tempel der Insel. Entlang der Straße, die nach San Piero führt, werdet ihr auf den Turm Torre di San Giovanni in Campo treffen, ein wichtiges Bauwerk, welches das umliegende Panorama mit seiner Großartigkeit beherrscht.
San Piero thront auf einer granitartigen Anhöhe des Monte Capanne, auf 227 Metern über dem Meeresspiegel. Hier befinden sich die berühmten Steinbrüche, reich an Erzvorkommen, wie Fonte del Prete, Caviere, Vallicella und Grotta d`oggi. Dank diesen Gruben nennen die Geologen die Insel Elba auch gerne den „Granitschrein“. In San Piero befindet sich außerdem ein wichtiges religiöses Bauwerk, die Chiesa di San Niccolò, die auf den Überresten eines antiken römischen Tempels erbaut wurde.